Auf Einladung des SPD-Kreisverbandes kam ein großer Europäer ins Haus Beda nach Bitburg. Der Landtagsabgeordnete Nico Steinbach begrüßte vor rund 200 Gästen niemand geringeren als den ehemaligen Außenminister unseres Nachbarlandes Luxemburg. Als weiterer Gastredner begeisterte Alexander Schweitzer, Staatsminister im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, welcher am gleichen Tag dem Eifelkreis einen Förderbescheid über 66,5 Mio. Euro für den Glasfaserausbau in Mainz überreicht hatte.
Der international gut vernetzte Jean Asselborn gab angesichts der Europawahl am 9. Juni einen Blick auf die aktuelle Situation in Europa und der Welt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer der ausgebuchten Veranstaltung erlebten einen interessanten Abend mit vielen, zum Teil amüsanten Anekdoten aus der politischen Karriere Asselborns. Aber, sie bekamen aufgrund der angespannten weltpolitischen Lage auch einen nachdenklichen Asselborn zu sehen, der sich entsetzt über die Entwicklung auf der Welt äußerte.
Er sprach auch über die Ereignisse im Nahen Osten „Israel kann nur in Frieden leben, wenn auch Palästina einen Staat hat. Wenn wir eine Zwei-Staaten-Lösung hätten, gäbe es keine Hamas. Die internationale Gemeinschaft muss sich für die Zwei-Staaten-Lösung einsetzen“. Er lobt die deutsche Bevölkerung und sagte „Viele Länder haben darauf gewartet, dass Deutschland aufsteht. Es darf keine 20% für die AFD geben“. Erst vergangenen November hat Asselborn nach 19 Jahren als luxemburgischer Außenminister die politische Bühne verlassen. Für seine klaren Aussagen an diesem Abend bekam der Diplomat den Zuspruch des gesamten Saales.
Minister Alexander Schweitzer stellte in seiner Ansprache die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum und die politische Gesamtsituation in den Mittelpunkt. Aber er macht auch deutlich, was in Zukunft fast jeden von uns betreffen wird. Nämlich das Thema Pflege, bei dem vor allem Familien unterstützt werden sollen. Für ihn sind die aktuellen Demonstrationen in vielen Städten Mutmacher, denn in seinen Augen ist es eine Herausforderung für unsere Gesellschaft den Rückzug der Menschen ins Private zu verhindern, und Menschen für die Demokratie zu begeistern.
Umrahmt wurde der Jahresempfang von den beiden erstklassigen Musikern Barbara Spoo und Tobias Schmitz, die für die musikalische Unterhaltung „made in Eifel“ sorgten.
In einer lockeren Austauschrunde mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Nico Steinbach, Minister Alexander Schweitzer und Jean Asselborn wird nochmals deutlich, was die EU für den ehemaligen Außenminister ist. Nämlich ein Friedensprojekt und für alle im Saal ein Lichtblick im Jahr 2024.
Fotos: Stephan Garçon