Ehlenz. Volles Haus und klare Entscheidungen: Die SPD im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat am Pfingstwochenende im Gemeindehaus Ehlenz ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert – und das mit einem eindrucksvollen Ergebnis. Der amtierende Landtagsabgeordnete Nico Steinbach erhielt bei der Delegiertenkonferenz 100 Prozent der Stimmen für die Direktkandidatur im Wahlkreis Bitburg-Prüm.

Rund 80 Delegierte aus den Ortsvereinen des gesamten Eifelkreises waren angereist, um ihre Stimme abzugeben. Die hohe Beteiligung und die geschlossene Zustimmung spiegeln die breite Unterstützung für Steinbach wider, der seit 2015 im Mainzer Landtag sitzt.

Prominente Unterstützung erhielt der Kandidat durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der eigens zur Nominierungskonferenz nach Ehlenz gekommen war. In seiner Rede lobte Schweitzer Steinbach als erfahrenen Abgeordneten, der die Anliegen des ländlichen Raums überzeugend vertrete und in Mainz bestens vernetzt sei: „Nico Steinbach ist ein engagierter Kämpfer für unsere Kommunen, das Ehrenamt und gleichwertige Lebensverhältnisse – gerade in ländlichen Regionen wie dem Eifelkreis.“ Auch in Fraktion und Parlament wird euer Abgeordneter sehr geschätzt und übernahm in der aktuellen Legislatur verantwortungsvolle Sonderaufgaben wie zum Beispiel als Obmann der SPD-Fraktion im Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe.

Steinbach selbst zeigte sich bewegt von der einstimmigen Wahl:
„100 Prozent Zustimmung – das ist ein sehr großer Vertrauensbeweis. Ich danke allen Delegierten herzlich und freue mich darauf, mich auch künftig mit ganzer Kraft für unsere Regioneinzusetzen.“

Neben Steinbach wurden auch die weiteren personellen Weichen für den Wahlkampf gestellt: Markus Fischbach aus Prüm wurde zum B-Kandidaten bestimmt, Leon Schmitz aus Orenhofen als weiterer Listenbewerber nominiert. Auch sie erhielten breite Zustimmung.

Die Wahlkreiskonferenz markiert den Auftakt für die politische Arbeit der kommenden Monate. Mit einem starken Team und klarer Botschaft will die SPD im Eifelkreis geschlossen in den Landtagswahlkampf 2026 starten.